Was ist eine genetische Beratung?

Die genetische Beratung ist ein Angebot an diejenigen,

  • die ein Kind mit klinischen Auffälligkeiten (z. B. Entwicklungsverzögerung, angeborenem Herzfehler, Krampfanfällen u. a.) haben und wissen möchten, ob ein übergeordnetes genetisch bedingtes Krankheitsbild vorliegen kann.
  • die eine genetisch bedingte Erkrankung, Fehlbildung oder Beeinträchtigung in der Familie haben und über das Wiederholungsrisiko informiert werden möchten.
  • die selbst eine angeborene Erkrankung oder Fehlbildung haben.
  • die ein Baby erwarten, bei dem vorgeburtlich ein auffälliger Befund erhoben wurde.

Es geht um:

  • die diagnostische Zuordnung (Um welches Krankheitsbild handelt es sich?)
  • die Prognose (Wie wird sich mein Kind entwickeln?)
  • mögliche Therapien (Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?)
  • Wiederholungsrisiko (Gibt es ein Wiederholungsrisiko und falls ja, wie hoch ist es?)

Wie läuft eine genetische Beratung ab?

Ein Beratungsgespräch dauert in der Regel ein bis zwei Stunden. Dabei wird die Fragestellung
geklärt und eine ausführliche Familienanamnese einschließlich eines Familienstammbaums über mindestens drei Generationen erhoben.

Gegebenenfalls können Untersuchungen durchgeführt oder bei entsprechenden Spezialisten empfohlen werden. In der genetischen Beratung werden die Fragen der Ratsuchenden besprochen und die für die jeweilige Situation möglichen diagnostischen Untersuchungen erläutert.

Häufig erfolgt eine Blutentnahme, um weiterführende Untersuchungen („genetische Tests“) durchführen zu können.

Manchmal ist es notwendig, dass Sie zur Besprechung der Befunde ein weiteres Mal unsere genetische Sprechstunde aufsuchen.

Nach der Beratung und dem Abschluss der Untersuchungen erhalten Sie einen Bericht von uns, der die wesentlichen Informationen der genetischen Beratung enthält.

Die genetische Beratung ist freiwillig und vertraulich, d. h. Sie entscheiden, wer Informationen von uns erhalten soll/darf und wer Sie bei der Beratung begleiten soll. Sie ist nicht direktiv, d. h. Sie entscheiden über die Inhalte der Beratung und auch über die Durchführung sich anschließender diagnostischer Tests.

Wer bezahlt für eine genetische Beratung?

Die Kosten für eine genetische Beratung zahlen die Krankenkassen. Gesetzlich Versicherte benötigen einen entsprechenden Überweisungsschein.

Terminvereinbarung

Bitte vereinbaren Sie telefonisch unter 0201 723 4560 oder -4561 einen Termin in unserer genetischen Sprechstunde.
Da ein Beratungsgespräch ein bis zwei Stunden in Anspruch nimmt, ist die genetische Beratung nur nach vorheriger
Terminvereinbarung möglich.