
Für Patienten / Kontakt
So erreichen Sie uns
Bitte vereinbaren Sie telefonisch unter 0201 723 4560 oder -4561 einen Termin in unserer genetischen Sprechstunde. Da ein Beratungsgespräch ein bis zwei Stunden in Anspruch nimmt,
ist die genetische Beratung nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.

So finden Sie uns
Unser Institut befindet sich auf dem Hauptgelände des Universitätsklinikums in Essen-Holsterhausen im Gebäude IG1 (Institutsgruppe 1), 2. OG.
- Die U17 führt vom Berliner Platz (Innenstadt) über den Hauptbahnhof zur Margarethenhöhe – Haltestelle Holsterhauser Platz.
- Die Straßenbahnlinie 101/106 hält am Haupteingang des Klinikumgeländes – Haltestelle Uniklinikum. Die Linie 101/106 führt von Altenessen Bf über den Essener Hauptbahnhof zur Haltestelle Helenenstraße in Altendorf und zeitweise bis Bergeborbeck.
- Die Buslinie 160/161 – Haltestelle Uniklinikum – bringt Sie zu den Stadtteilen Borbeck und Stoppenberg.
- Für Besucher und andere Gäste befindet sich neben dem Haupteingang an der Hufelandstraße ein Taxistand.
- Transfer vom Flughafen Düsseldorf International: Per Taxi oder Bahn (S1, RE1, RE 6, RE 11) bis Essen Hauptbahnhof, von dort mit der U17 zum Uniklinikum – Haltestelle Holsterhauser Platz oder mit der Straßenbahnlinie 101/106 bis zur Haltestelle Uniklinikum.
Das Institut für Humangenetik gehört zum Universitätsklinikum Essen. Der Campus des Universitätsklinikums Essen liegt im Stadtteil Holsterhausen und ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln und per PKW erreichbar.
Aufgrund der angespannten Parkplatzsituation am Klinikum selbst und in den umliegenden Straßen bitten wir Sie, genügend Zeit fürs Parken einzuplanen.
Der barrierefreie Zugang ist ausgeschildert und befindet sich an der Seite des Gebäudes (Eingang Kühlshammerweg).

Lageplan
Was bringe ich zum Beratungstermin mit?
- Ihre Krankenversichertenkarte und einen gelben Überweisungsschein (Nr. 6)
- Bei Kindern: Das gelbe Untersuchungsheft
- Arztbriefe und Vorbefunde
- Röntgenbilder oder CT-/MRT-Bilder, wenn diese für die Beratung von Belang sind
- Wenn Sie Schwierigkeiten mit der deutschen Sprache haben, bringen Sie bitte zum Beratungsgespräch jemanden mit, der dolmetschen kann.
Sollten Sie einmal verhindert sein und einen Termin nicht wahrnehmen können, geben Sie uns bitte per E-Mail kurz Bescheid.
Terminanfrage
Mit diesem Formular können Sie eine Terminanfrage für eine humangenetische Beratung an uns senden.
Die Datenabfrage hilft uns dabei, Ihnen eine bestmögliche Antwort zu geben. Füllen Sie sie daher bitte möglichst vollständig aus.
Wir melden uns in der Regel innerhalb von drei Werktagen bei Ihnen.
Gesetzlich versicherte Patienten benötigen einen Überweisungsschein von einem niedergelassenen Arzt.
Weitere Informationen finden Sie hier oder unter Genetische Beratung.